"Was ist eigentlich Sprache?" Wenn wir uns eine solche Frage stellen, nutzen wir sie auch schon. Sprache ist unser Kommunikationsmittel. Wir tauschen mit ihr Informationen aus und geben Auskunft über uns selbst.

Eduard Sapir definierte die Sprache 1921 folgendermaßen: "Sprache ist eine ausschließlich dem Menschen eigene, ... Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen."

Aber was ist, wenn die Sprache, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, gestört wird? In einem solchen Fall kann der Mensch in seiner Kommunikation stark eingeschränkt sein. Es kann ihm schwer fallen oder sogar unmöglich sein, Gefühle, Wünsche und Gedanken in Sprache umzusetzen.

Meine Aufgabe sehe ich darin, durch eine gezielte Behandlung die Kommunikationsfähigkeit eines sprach- bzw. sprechbehinderten Menschen zu verbessern und so gut wie möglich wieder herzustellen. So umfasst meine Tätigkeit als Logopädin die Behandlung eines wenig sprachauffälligen Kindes ebenso wie die Behandlung eines schwer betroffenen Patienten, egal welchen Alters.

Wichtig für meine Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit dem Arzt/ der Ärztin und dem Patienten, um einen individuellen Therapieplan zu erstellen und entsprechend einfühlsam umzusetzen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.